GPS-Tracks mit dem Blackberry aufzeichnen
Wer bisher ’normale‘ GPS-Tracker und Datenlogger, ich empfehle z.B. Wintec WBT 201, eingesetzt hat und außerdem Besitzer eines Blackberry ist, dem eröffnet sich eine weitere Variante GPS-Tracks bzw. -logs ohne ein weiteres Gerät zu erstellen.
Dank dem eingebauten GPS-Empfänger wird der Blackberry zum mobilen GPS-Tracker und loggt nach ganz individuellen Einstellungen Tracks auf der SD-Karte des Geräts mit. Hierfür wird lediglich die kostenlose Software bbTracker (Download bbTracker hier) benötigt.
Nach erfolgter Installation von bbTracker und dem Setzen der entsprechenden Berechtigungen kann das Programm gestartet werden:
In den Optionen von bbTracker kann z.B. der Speicherort der GPS-Tracks und der Export in den Formaten KML und GPX angegeben werden. Das Format KML kann direkt in der lokalen Installation von Google Earth angezeigt, GPX kann z.B. in Google Maps integriert werden. Interessant ist auch die Einstellung, in welchem Zeitintervall die Software bbTracker Trackpunkte eines GPS-Tracks auf dem Blackberry speichern soll, die Default-Einstellung von 5 Sekunden ist sicherlich für die meisten Anwendungen sinnvoll. Nach dem Verlassen des Menüs kann die Auzeichnung des ersten Tracks beginnen:
[ad#ad2]
Die Aufzeichnung kann über das Menü gestartet werden. Über dasselbe Menü kann die Aufzeichnung pausiert oder auch gestoppt werden.
Ist die Aufzeichnung gestartet kann das Programm durch das Drücken der Taste ‚auflegen‘ (rotes Telefon) verlassen werden, im Hintergrund zeichnet bbTracker weiter die Trackpunkte des GPS-Tracks auf.
Der Vorteil zum ’normalen‘ GPS-Tracker zeigt sich nach Abschluss einer Aufzeichnung: Bereits auf dem Blackberry können Details zum aufgezeichneten Track betrachet werden, neben den üblichen Daten wie z.B. Dauer, zurückgelegte Strecke allerdings auch grafische Auswertungen. Folgende Auswertungen sind bei bbTracker auswählbar:




Insbesondere die Profildarstellung und die grafische Darstellung des aufgezeichneten Tracks bei bbTracker auf dem Blackberry ist eindeutig ein Mehrwert gegenüber dem einfachen GPS-Tracker.
Für eine grafische Darstellung des aufgezeichneten Tracks am Computer bietet sich folgende Webseite an: http://utrack.crempa.net/
Für den hier gezeigten Track sieht dies ausschnittsweise so aus:
Wer also gerne mal nach einer Bergwanderung sich das Höhenprofil anschauen oder einfach nur nach einer ausgiebigen Stadtbesichtigung die Strecke und deren Länge nachvollziehen möchte sollte diese bbTracker mal ausprobieren.
bbTracker funktioniert natürlich nicht nur auf dem Blackberry, die bekanntesten Smartphones mit GPS-Empfang können mit bbTracker zum GPS-logger werden.
Tolle Beschreibung, habe ich gleich mit meinem BB getestet. Zusammen mit der Funktion, den BB-Fotos gleich die Koordinaten in die Meta-Daten zu schreiben eine tolle Sache. Danke für die Info! Grüße, Thomas
Das Programm funktioniert auch mit meinem Nokia N79 sehr gut, bei der Installation der Software auf dem Nokia muss man nur das jar-File als Download nutzen. Wahrscheinlich funktioniert die Software auf so ziemlich jedem Smartphone mit GPS… Muss mal mein altes E71 rauskramen, das hatte auch schon ein GPS-Empfänger.
CU,
Maike
Tolle Anleitung, utrack benutze ich auch schon seit längerem, um meine gpx-Tracks am Computer in google maps anzuzeigen. Auch die Auswertung als pdf-Export ist super. Bei Bergwanderungen ist das Höhenprofil toll, auch wenn ab und an der Empfang mit meinem E71 im Wald nicht immer so gut ist und Ausreißer dabei sind. Aber dafür kann man ja die Geo-Daten im gpx-File manuell bearbeiten und die nicht plausiblen Daten entfernen!
Viele Grüße
Manfred
Hallo
habe das tool nutzen wollen. GPS scheint aber nicht zu funktionieren. Liegt es daran das ich eine Prepaidkarte verwende und die BB dienste deshalb nicht verfügbar sind?
DANKE UND GRUß
Hi
Vielleicht hilft Folgendes: Zerst unter Einstellungen-GPS den momentanen Standort aktualisieren lassen; meine Brombeere verliert diesen nach längerem Gebrauch im Haus…dann erst BBTracker starten.
Gruss
Fido
Hallo,
tolles Programm zum schnellen Aufzeichnen von GPS-Tracks. Funktioniert auf meinem E71 problemlos. Allerdings lassen sich die aufgezeichneten .kml Dateien nicht in Google-Maps darstellen. Fehlermeldung: Diese Communitykarte konnte nicht dargestellt werden, da sie Fehler enthält. Woran könnte das leigen?
LG Rene
Hallo,
kann mir jemand helfen, wie man die Daten nach dem Export in google maps anschauen kann. Der Tracker sagt zwar, die Daten wurden Exportiert, ich kann sie aber nirgendwo betrachten.
Gruss Eric
Hallo Eric,
da gibt es einige Alternativen.
Einfache GPX-Anzeige: http://utrack.crempa.net/
Speichern von Tracks, teilen mit anderen Freunden: http://www.gpsies.com
Auf beiden Seiten kannst Du das gpx-File hochladen und den Kartenhintergrund wählen, der Track wird dann entsprechend angezeigt.
Geosetter ist ein tolles Tool – eigentlich muss man nach dem Urlaub nur auf die Uhrzeit am Urlaubsort und die Differenz zu unserer Zeit beachten und los geht’s.
Statt einem eigenen GPS-Tracker ist auch, wenn vorhanden 🙂 , ein IPhone eine gute Wahl. Hier gibt es das Programm ‘Trails’, mit dem man perfekt Tracks aufzeichnen kann: http://itunes.apple.com/de/app/trails-gps-logbuch/id289190494
Als Kartenmaterial wird das Projekt OpenStreetMap benutzt, das Kartenmaterial kann sogar offline geladen und genutzt werden. Praktisch um im Ausland sich die Datenverbindung zu sparen.
Vielleicht kannst Du hier mal eine Erklärung für Trails online stellen, das würde bestimmt viele interessieren?
Viele Grüße,
Stefan