Buffalo Linkstation Festplatte defekt/Austausch und Wiederherstellung des raid
Festplatte bei einer Bufallo Linkstation defekt? Raid1 und eine Festplatte defekt? Die Festplatte muss getauscht und das Raid in der Weboberfläche wiederhergestellt werden.
In eigener Sache: Neues Projekt zu Smarthome und wie ich einsteigen kann.
Eine Schritt für Schritt Anleitung:
1. Status des RAID Verbunds prüfen
In der Weboberfläche des Linkstation lässt unter
System > Speicher > RAID > Status
der Status überprüfen. Im Fall einer defekten Festplatte erscheint hier die Meldung „Fehler“.
2. Festplatte tauschen und Raid wiederherstellen
Nachdem die Festplatte getauscht wurde unter
System > Speicher > RAID
mit Klick auf den RAID-Namen und danach auf „Raid wird wiederhergestellt“ wird die neue Festplatte geprüft, in den Verbund aufgenommen und die Dateien erneut gespiegelt. Die erwartete Laufzeit und der Fortschritt in % erscheint im Block RAID am Ende der Tabelle.
3. Abschuss
Nach Abschluss der Wiederherstellung wird der Status „Normal“ angezeigt.
Diese Schritt für Schritt Anleitung hat mir heute „das Leben gerettet“ bzw. nach dem Defekt einer Platte in einem RAID 1 Array mir die letzte Scheu genommen, doch mal auf den Button „Raid wird wiederhergestellt“ zu klicken.
Die ins deutsche übersetzte Anleitung mit ihren teilweise abschreckenden Warnhinweisen ist schon grenzwertig – wenn man nicht DIE große Ahnung vom Thema RAID hat …
D A N K E
Durch diese Anleitung hab ich mich doch dazu durchringen können die bereits gekaufte Festplatte einzubauen und die Wiederherstellung starten. Vielen Dank!
Hallo,
Ich stehe jetzt auch davor, eine Platte tauschen zu müssen, da die NAS dauernd Fehler meldet. Die Platte habe ich bereits gekauft. Die gleiche, wie die eingebaute.
Aber mehrere Versuche, die eingebaute Platte in Betrieb zu nehmen scheiterten leider.
Ausserdem hat das System bei diesen Versuchen (nur alte Platte raus und neue Platte rein. Keine Änderungen im System) aus dem Raid 1 ein Raid 0 gemacht. Warum auch immer?
Ich habe sie NICHT vorher formatiert, weil das System sie sicher nach eigenen Wünschen partitionieren und formatieren will.
Punkt2 der Anleitung hat nicht funktioniert.
Die NAS erkennt die Platte zwar im Speicher.
Jedoch wird der Punkt ‚Raid wird wiederhergestellt‘ nicht angeboten.
Das Einzige, was ich nun erreicht habe,ist dass aus meinem Raid 1 nun leider ein Raid 0 geworden ist.
Nun könnte ich zwar das Raid 0 entfernen, in der Hoffnung anschliessend wieder ein Raid 1 herstellen zu können, aber dabei werden alle Daten gelöscht.
Ich habe zwar aktuelle Backups aber das möchte ich dann doch lieber nicht riskieren.
Hast Du das Problem lösen können? @ Harald
Genau wie schon oben gesehen, Du hast mir die Angst genommen, den Knopf zu betätigen und die Prüfnummer einzugeben. Funzt! Dank hab!
Hallo Zusammen,
ich habe eine Linkstation Pro Duo, die seit einigen Tagen keinen Ton mehr von sich gibt. Das Problem begann damit, dass sie nach Einschalten eines Rechners nur ganz kurz hochlief und sich dann nach weniger als einer Minute wieder abgeschaltet hat. Jetzt läuft sie gar nicht mehr hoch. Hier jetzt meine Fragen an die Profis:
1.) Kann man die Linkstation reparieren (Sicherung, Temperaturschalter, defekter Lüfter?????)
2.) Wenn ich mir eine andere Linkstation besorge, kann ich dann meine Platten einsetzen und alles läuft? Worauf genau muss ich achten?
Im Voraus vielen Dank für Eure Tips!
Euer IP-Opa
Hallo
Konnte mit der Anleitung meine defekte Disk wechseln und neue Disk in Betrieb nehmen. Raideinstellungen etc. wurden tadellos übernommen. Danke.
Hallo zusammen,
nachdem beim zwei 1 GB Platte im Raid 1 Modus voll war wollte ich meinen Speicherplatz auf 2x 2 GB erweitern. Dabei bin ich vorgegangen wie oben. D.h. ich habe erst die eine und dann die andere Platte eingesetzt und zwischendurch das Raid wiederhergestellt.
Nun habe ich beide Platten drin und auch alle Daten von den alten Platten übernommen – hat also alles soweit prima funktioniert, habe aber nach wie vor nur 1 GB Speicherplatz zur Verfügung. Ich meine woanders mal gelesen zu haben, dass nach Austausch er die Plattengröße der neuen Platte erkennt und bin daher davon ausgegangen, dass spätestens nach der zweiten Platte der Speicherplatz erweitert wird. Nun habe ich 2×2 GB platten drin, kann aber nur 1 GB nutzen.
Wie kann ich vorgehen, damit ich den Speicherplatz erweitern kann ohne, dass ich die Daten wieder runterlöschen muss oder welche andere Vorgehensweise würdet Ihr empfehlen?
Sorry, hat sich ein Fehler in meiner Emailadresse eingeschlichen
@Wern:
Raid1 ist ein Spiegel, und meint es auch so, d.h. im Austausch wird eine größere Platte immer auf die Größe der Originalplatte reduziert(Partitionsgröße). Eigentlich musst Du Daten extern sichern, das Raid auflösen, dann eine Platte raus, Größere rein, starten, als JBOD einstellen,wieder neu starten zweite Platte rein, und danach sollten die Großen zu verfügung stehen. Jetzt wieder Raid 1 setzen und Daten zurückspielen. Ich habs damals nur mit dem kompletten Ausstausch und Firmware einspielen hinbekommen.
Dobbel
Ich habe nun das gleiche vor wie Wern. Ich habe 2 x 2 TB Platten drin und möchte sie durch 2 x 4 TB Platten ersetzen. Wie bewerkstellige ich das am Besten, ohne alles was auf den Platten ist, irgendwo extern sichern müssen? Kann man dem NAS nicht irgendwie sagen, „hi NAS, ich möchte die Platten austauschen, bitte kopiere sobald die neue größere Platte drin ist, alles von Platte klein auf Platte groß und dann lösche Platte klein und warte bis neue Platte groß eingelegt ist?
Von mir auch Danke!
Successful rebuilt!
Hallo zusammen. Wir haben eine Linkstation Duo im RAID 1.
Der NAS Navigator meldet E30 mit dem Hinweis Laufwerk 2 zu ersetzen. Die LED blinkt auch 3x rot.
Jetzt hab ich mir das Raid über die Adminoberfläche angeschaut und da steht bei Status Normal. Komisch, oder?
Soll ich die Platte jetzt trotzdem tauschen oder was kann ich vorher noch prüfen?
Habe auch 2x 2 TB verbaut. Platte zwei hat zuviele defekte Sektoren und wurde daraufhin gegen das gleiche Modell ausgetauscht. Bei der Wiederherstellung des Raid 1 Arrays startet es direkt bei 40 % und ist nach kurzer Zeit „fertig“. Tatsächlich ist die Platte dem Array jedoch noch nicht zugehörig. Was mache ich falsch?
Ergänzung: Habe die Wiederherstellung nun nochmal angestoßen. Es startet zwar wieder bei 40%, ab es ist nicht direkt nach frei Minuten fertig sondern „strukturiert das Raid Array 1“ lt NAS-navigator neu. Was hat es mit den 40% auf sich?
Buffalo Linkstation LS-WVL
Habe defekte HD1 nach Anleitung (Danke!) getausch und RAID 1 wieder hergestellt. Alles scheint normal und es wird kein Fehler angezeigt nur die rote Error LED blinkt 3 mal lang (Fehler E30) HD Prüfen und Neustart bringt keine Änderung. Was ist los?
Muss man zum Tausch das NAS runterfahren oder geht das auch „Hot“ – also im Betrieb?
Hilfe!
Nach Fehlermeldungen der Linkstation 420D, RAID 1, habe ich eine Ersatz-Festplatte „gleicher“ Größe (WD Red, 3TB, anscheinend einige Byte kleiner als das Original) eingebaut.
Bei der RAID-Wiederherstellung wurden alle Daten der verbliebenen Festplatte gelöscht!
Jetzt habe ich ein leeres NAS und eine (hoffentlich) noch gefüllte, aber ausgebaute und anscheinend „angeschlagene“ Festplatte.
Was ist zu tun, um die Daten wiederherzustellen?
(Einfach nur die ausgebaute Festplatte einbauen und hoffen, dass die Rückkopie diesmal klappt, ist mir etwas zu riskant…)
Geniale Anleitung, vielen, vielen Dank!!! Habe alles genau so gemacht und es hat sofort funktioniert.
Super Anleitung! Nur bei mir hat es leider nicht funktioneirt. Mit dem Klick auf wiederherstellen, ist eine extra Seite angezeigt worden, auf der das Raid wiederhergestellt wurde. Diese hat ca. 5 minuten gebraucht. Danach wurde die neue Festplatte immernoch mit einem Fehler angezeigt. Erst nachdem ich die Raid gelöscht hatte und wieder neu eingerichtet habe wurde die Festplatte erkannt. 2 neue Festplatten konnte ich nicht einbauen. Dann ist die Linkstation nicht gestartet.
Ich habe einen Fehler auf HD1. Sobald ich diese ausbaue und die neue einbaue startet die Linkstation überhaupt nicht mehr.
Es scheint irgendetwas auf der jetzt ziemlich defekten Original Platte zu geben, was nicht auf der schon einmal getauschten HD2 gespiegelt wurde. Kennt jemand das Problem. Ich tippe auf Boot Sektor der bei Raid 1 nicht mit gespiegelt wurde.
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass beide Platten bei mir defekt waren. Nach dem Austausch finde ich meine LS-XWL weder im Netzwerk noch über den Nasnavigator. Ein Ping auf das Gerät ist auch nicht erfolgreich.
Kann mir jemand sagen wie ich wieder Verbindung zur Platte herstellen kann?
Hallo allerseits,
ich habe auch das Problem mit dem erneuern einer Festplatte in der Buffalo LSWXL 2TB
meine Ahnung vom Computerwesen ist überschaubar, deshalb mal Stichpunktmässig was ich gemacht habe
Platte 2 wurde als defekt angezeigt

neue Platte bestellt ebenfalls seagate barracude nicht ganz so dick aber gleiche Kapazität und passt rein
Platte eingebaut wird aber nicht erkannt
Also ich kann weder diese Platte formatieren noch mein Raid 1 wieder herstellen lassen, aber rotes Geblinke
Hat da jemadn einen hilfreichen Tip
Danke
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
teste doch bitte noch eine zweite, alternative Festplatte, evt. ist eine mögliche Inkompatibilität das Problem.
Viele Grüße
Florian
Hi Florian, danke für den Tip, leider habe ich keine Alternative 2 TB Festplatte mehr.
Mal so eine Grundsatzfrage: Geht es normalerweise mit neue Platte kaufen, reinschieben und fertig? Oder muss da noch irgendwas formatiert bzw. noch etwas anderes softwareseitig gemacht werden?
Hallo, ich habe eine LS410 mit nur einer Platte drin, mit 3TB.
Seit kurzem blinkt das Ding mit dem, insofern ich das Geblinke richtig deute, Fehler E07.
Die Festplatte selber scheint defekt, da sie auch in einen PC eingebaut nicht mehr funktioniert. Totalausfall.
Aber E07 bedeutet doch Firmwarefehler? Kann ich denn nun eine neue Platte kaufen, einbauen und fertig?
Und wenn ja, muss diese noch irgendwie eingerichtet werden? der NAS Navigator findet nämlich gar nichts mehr.
Habe mal eine andere Platte zum Versuch eingebaut, diese blibkt aber auch nur rot mit demselben Fehler.
Danke für eure Unterstützung.Bin echt verzweifelt, da neue Platten nicht gerade billig sind und wenn es dann doch nicht damit funktioniert…
Gruß
Normen